Termine Kategorien Filtern:
Gesellschaft

Die Blaue Konferenz - zur Zukunft der Familie

Datum:
18. Juni 2024, 9:30 – 18:00 Uhr
Ort:
Festsaal der Berliner Stadtmission
Lehrter Str. 68, 10557 Berlin
Der Co-kreative Think-Tank der BAFM, versammelt ExpertInnen, PraktikerInnen und VertreterInnen aus Wissenschaft und Politik. Im Fokus steht die Stärkung von Familien in einer vernetzten und unsicheren VUCA-Welt. Diskussionsthemen umfassen die Hoffnung der Familien angesichts globaler Konflikte, des Klimawandels und wirtschaftlicher Unsicherheit. MediatorInnen und Fachkräfte in familiären Diensten beleuchten die aktuellen Herausforderungen und den Wandel für Familien sowie professionelle Dienstleistungen. Ziel ist es, Empowerment für Familien im Wandel aus verschiedenen Blickrichtungen zu diskutieren. Mehr erfahren

Internationaler Tag der Mediation 2024

Datum:
18. Juni 2024, 17:00 – 20:00 Uhr
Ort:
Kollwitzplatz Prenzlauerberg
Wörther Str. 35A, 10435 Berlin
Der Internationale Tag der Mediation 2024 bietet eine Plattform, um die Bedeutung der Mediation als Mittel zur Konfliktlösung zu würdigen und zu feiern. Durch inspirierende Vorträge, Rollenspiele und Diskussionen werden die Teilnehmer ermutigt, die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten dieser Methode zu erkunden und zu schätzen. Mehr erfahren

Das neue Fachkräfte-Einwanderungsgesetz: ein Boost für Ihre Personalgewinnung?

Datum:
19. Juni 2024, 8:00 – 10:00 Uhr
Ort:
online
Im morgendlichen digitalen Stand-Up mit Hendrik Muschal und Ralf Mathiesen erhalten TeilnehmerInnen in nur 45 Minuten wertvolle Einblicke in die neuen Gesetzesänderungen und diskutieren die Chancen zur Personalgewinnung in Deutschland für Unternehmen. Hendrik Muschal, Experte für Arbeitsrecht, und Ralf Mathiesen von der GFPG bieten fundierte Expertise in ihren jeweiligen Fachgebieten. Mehr erfahren

Frühstück der Stiftung Zukunft Berlin zum Thema Europawahlen

Datum:
19. Juni 2024, 8:15 – 10:00 Uhr
Ort:
Berlin Capital Club
Mohrenstraße 30, 10117 Berlin
Die Stiftung Zukunft Berlin lädt zum Frühstück ein, um das Thema Europawahlen zu diskutieren. Diese Veranstaltung unter dem Motto "Verantwortlich für Berlin" bietet eine Plattform für den Austausch über die Bedeutung der Europawahlen für Berlin und die Rolle der Stadt in der europäischen Gemeinschaft. Experten und Interessierte sind eingeladen, über die Auswirkungen der Europawahlen auf die regionale Politik und die zukünftige Entwicklung Berlins zu sprechen. Mehr erfahren

#FutureWork2024

Datum:
20. Juni 2024
Ort:
EUREF-Campus
Torgauer Str. 12-15, 10829 Berlin
Eintauchen in eine Welt voller innovativer Ideen und Impulse: Von Künstlicher Intelligenz über New Work und HR bis hin zu Automatisierung und dem Metaverse. Gemeinsam mit hochkarätigen internationalen Speakern wird diskutiert, wie die Arbeitswelt von morgen gestaltet werden kann. Der Termin sollte vorgemerkt werden, um auszuprobieren, zu diskutieren und sich zu vernetzen. Mehr erfahren

Webinar-Reihe Letzter Aufruf „KRITIS“ (Episode 4)

Datum:
20. Juni 2024, 9:00 – 10:00 Uhr
Ort:
online
Unsere Webinar-Reihe "Letzter Aufruf KRITIS" beleuchtet die Bedeutung von Kritischen Infrastrukturen (KRITIS) für den deutschen Mittelstand. Wir zeigen praxisnahe Strategien auf, wie mittelständische Unternehmen in diesem Bereich mit erweiterten Sicherheitsanforderungen und strengen regulatorischen Vorgaben umgehen können, um ihre Resilienz zu stärken und ihre Compliance sicherzustellen. Mehr erfahren

#TDI24 – Tag der Industrie 2024

Datum:
24. – 25. Juni 2024
Ort:
EUREF-Campus
Torgauer Str. 12-15, 10829 Berlin
Das Jahr 2024 steht für Deutschland und die Welt vor grundlegenden Herausforderungen: Wirtschaftlicher Aufschwung, die Stärkung Europas und die Frage nach internationaler Partnerschaft dominieren die Agenda. Unter dem Motto "Zusammenhalt in polarisierten Welten" lädt der #TDI24 des BDI zur Zukunftskonferenz ein. Im Gasometer auf dem EUREF-Campus werden EntscheidungsträgerInnen aus verschiedenen Bereichen zusammenkommen, um die drängendsten Fragen unserer Zeit zu diskutieren und innovative Lösungen zu finden. Mehr erfahren

Sommerfest DEHOGA Berlin, visitBerlin & visitBerlin Partnerhotels

Datum:
24. Juni 2024, 17:30 – 23:00 Uhr
Ort:
Sommergarten der Messe Berlin
Messedamm 11, 14055 Berlin
Das Sommerfest der DEHOGA Berlin, visitBerlin und den visitBerlin Partnerhotels versammelt zahlreiche VertreterInnen aus Politik, Wirtschaft, Hotellerie und Freizeitattraktionen. Nach inspirierenden Redebeiträgen der Gastgeber und des Regierenden Bürgermeisters von Berlin bietet die Veranstaltung eine hervorragende Gelegenheit zum großen Networking. Mehr erfahren

Karrieretag in der Eastside Mall

Datum:
26. Juni 2024, 9:30 – 16:00 Uhr
Ort:
East Side Mall
Tamara-Danz-Straße 11, 10243 Berlin
Der Karrieretag in der Eastside Mall bietet eine umfassende Plattform für Berufsorientierung und Ausbildungsvermittlung mit einer Vielzahl von Angeboten für Schülerinnen und Schüler sowie Abschlussklassen. Die Veranstaltung, organisiert von verschiedenen Partnern, darunter das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg und die Handwerkskammer Berlin, richtet sich an alle Interessierten und bietet kostenfreien Zugang ohne Anmeldung. Mehr erfahren

CityLAB Sommerkonferenz 2024

Datum:
27. Juni 2024, 9:00 – 23:00 Uhr
Ort:
Haus Ungarn
Karl-Liebknecht-Str. 9, 10178 Berlin
Die CityLAB Sommerkonferenz 2024 feiert nicht nur Berlins digitale Transformation, sondern auch das fünfjährige Bestehen des CityLABs mit Workshops, Keynotes und kulturellem Abendprogramm im Haus Ungarn. Gäste aus der Stadtgesellschaft, Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft können sich vernetzen und gemeinsam die Zukunft Berlins gestalten, während das Kiezlabor direkt gegenüber der Marienkirche weitere Mitmachangebote bietet. Mehr erfahren

Berlin Fashion Week

Datum:
1. – 7. Juli 2024
Ort:
Berlin Diverse Orte
AkteurInnen und Brands aus dem In- und Ausland, faszinierende Locations und ein enger internationaler Austausch prägen das deutsche Fashion-Highlight. Die beiden Kernthemen Nachhaltigkeit und Innovationen gelten als prägende inhaltliche Säulen der Berlin Fashion Week. Im Fokus der Berliner Modewoche im steht außerdem die konsequente Förderung von neuen vielversprechenden Designtalenten und Emerging Brands designed in Germany. Mehr erfahren

Europawahl 2024: Ergebnisse und Zukunftsperspektiven

Datum:
2. Juli 2024, 18:00 – 20:00 Uhr
Ort:
Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
Schumannstraße 8, 10117 Berlin
Europa hat gewählt, und die konservative EVP sowie die Rechtsaußen-Fraktionen EKR und ID haben zugelegt, während Renew und die Grünen/EFA Verluste hinnehmen mussten. Trotz einer geschrumpften pro-demokratischen Mehrheit im Europäischen Parlament steht die EU vor großen Herausforderungen, geprägt von Konflikten, Klimawandel und wirtschaftlichen Krisen. Vier Wochen nach der Wahl werden ExpertInnen die Ergebnisse analysieren, die Ursachen und Folgen diskutieren und die Auswirkungen auf die zukünftige politische Ausrichtung der EU erörtern. Mehr erfahren

BFW-Seminar Berliner Mietspiegel

Datum:
3. Juli 2024, 16:00 – 18:00 Uhr
Ort:
Turbinenhalle
Friedrich-Krause-Ufer 10, 13353 Berlin
Der juristische Referent und stellvertretende Geschäftsführer des BFW Berlin/Brandenburg, Frederik Schneider, erläutert die Grundlagen und Neuerungen des qualifizierten Berliner Mietspiegels 2024. Das Seminar richtet sich an Vermieter und Verwalter und behandelt Fragen zur Wohnlageeinstufung, zur Erstellung der Mietspiegeltabelle und zu Änderungen in der Orientierungshilfe. Besonderes Augenmerk liegt auf den Auswirkungen für das Mieterhöhungsverfahren. Mehr erfahren

BEE Sommerfest 2024

Datum:
3. Juli 2024, 17:00 – 23:59 Uhr
Ort:
Spindler & Klatt
Köpenicker Str. 16-17, 10997 Berlin
Das BEE-Sommerfest ist eine feste Größe in der Erneuerbaren-Branche. Über 1.500 Gäste aus Medien, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft diskutieren zentrale Fragen der Energiewende. Das Programm umfasst politische Grußworte und Podiumsdiskussionen mit Rednern wie Vizekanzler Dr. Robert Habeck und BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter. Das Fest bietet eine Plattform für persönlichen Austausch und hochkarätige Kontakte in entspannter Atmosphäre. Mehr erfahren

Vortrag | Forum 20. Juli 1944 – Vermächtnis und Zukunftsauftrag

Datum:
3. Juli 2024, 18:30 – 20:15 Uhr
Ort:
Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Tiergartenstraße 35, 10785 Berlin
Die Konrad-Adenauer-Stiftung und die Stiftung 20. Juli 1944 veranstalten jedes Jahr eine Gedenkveranstaltung zum Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Anlässlich des 80. Jahrestags des Attentats auf Hitler vom 20. Juli 1944 wird die Tapferkeit der Widerstandskämpfer gewürdigt und die Bedeutung des Ereignisses für die deutsche Geschichte und Gegenwart diskutiert. Dabei werden auch die Möglichkeiten und Grenzen des Widerstands sowie aktuelle Herausforderungen für die liberale Demokratie thematisiert. Mehr erfahren

Workshop | Der Fiskus in der (Klima-)Krise?

Datum:
6. Juli 2024, 10:00 – 16:00 Uhr
Ort:
Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung
Sebastianstraße 21, 10179 Berlin
Der Workshop untersucht, wie finanzpolitische Maßnahmen eine sozial-ökologische Transformation unterstützen können. Es werden bestehende Strategien und Zielkonflikte zwischen kurzfristigen Profiten und langfristigen Nachhaltigkeitszielen analysiert. Ein besonderer Fokus liegt auf der Rolle öffentlicher Investitionen und Deutschlands Position im internationalen Vergleich. Ziel ist es, Reformmöglichkeiten zu identifizieren und die internationale Zusammenarbeit zu stärken. Mehr erfahren

Klimapolitische Mittagspause: Kommunale Wärmewende

Datum:
8. Juli 2024, 12:00 – 12:45 Uhr
Ort:
online
Der Bausektor verursacht etwa 30 % der Treibhausgasemissionen Deutschlands, weshalb die Wärmewende von entscheidender Bedeutung ist. In einem Workshop werden konkrete Strategien zur Bewältigung der kommunalen Wärmeplanung und zur praktischen Umsetzung des Gebäudeenergiegesetzes diskutiert. TeilnehmerInnen erhalten praktische Tipps, um vor Ort die Klimakrise anzugehen und einen solidarisch-ökologischen Wandel zu fördern. Mehr erfahren

VBKI-Gespräch | Wie sicher ist Berlin, Frau Justizsenatorin?

Datum:
8. Juli 2024, 18:30 – 20:30 Uhr
Ort:
VBKI Goldberger Saal
Fasanenstraße 85, 10623 Berlin
Als Senatorin für Justiz und Verbraucherschutz in Berlin trägt Dr. Felor Badenberg, einst Vizepräsidentin des Bundesamtes für Verfassungsschutz, eine große Verantwortung für die Strafverfolgung in der Stadt. Die Sicherheit auf Berlins Straßen ist entscheidend für den Wirtschaftsstandort der Stadt, während komplexe Verfahren und Bürokratie die Handlungsfähigkeit der Sicherheitsbehörden beeinträchtigen können. Angesichts der bevorstehenden Wahlen ist es wichtig, Desinformation und Fakenews einzudämmen, um einen klaren Meinungsbildungsprozess zu gewährleisten. Mehr erfahren

Business-Talk mit Prof. Dr. Bernd Eggers - Erfolgreiches Miteinander in Familienunternehmen

Datum:
10. Juli 2024, 18:00 – 22:00 Uhr
Ort:
Berlin Capital Club
Mohrenstraße 30, 10117 Berlin
Prof. Dr. Bernd Eggers ist ein erfahrener Management-Berater und Coach, der Familienunternehmen bei Nachfolgefragen unterstützt. Sein Ansatz basiert auf gemeinsamen Werten und fördert Win-Win-Lösungen. Mit fundiertem akademischem Hintergrund und praktischer Erfahrung bietet er Workshops und Coachings an, um Interessenkonflikte zu lösen und die Harmonie in Familienunternehmen zu stärken. Mehr erfahren

Stadt bewegen! - Wie gelingt uns sichere Mobilität in Berlin?

Datum:
11. Juli 2024, 9:00 – 16:30 Uhr
Ort:
Friedrich-Ebert-Stiftung
Hiroshimastraße 17, 10785 Berlin
Berlin ist ständig in Bewegung, die Debatte um die Mobilitätsgestaltung der Stadt ist von Polarisierung und Gegeneinander geprägt, was eine beobachtete Aggressivität im Verkehrssystem widerspiegelt. Verkehrssicherheit erfordert nicht nur gut geplante Wege und klare Regeln, sondern auch mutige politische Entscheidungen, um das Miteinander auf den Straßen zu fördern. Das Landesbüro Berlin der FES lädt daher zum Austausch darüber ein, wie sichere Mobilität in Berlin gelingen kann, unter Berücksichtigung verschiedener Herausforderungen und Ansätze. Mehr erfahren

EU-FÖRDERUNG Kompakt 2024 | Horizont Europa: Partnersuche und Konsortialbildung

Datum:
11. Juli 2024, 13:00 – 14:00 Uhr
Ort:
online
Eine der wichtigsten Voraussetzungen für einen erfolgreichen Projektantrag ist die Zusammenstellung eines überzeugenden Konsortiums. Teilnehmer der Veranstaltung erfahren, was einen guten Partner für ein Horizont Europa-Projekt ausmacht und wie sie ein erfolgsversprechendes Konsortium finden können. Experten geben wertvolle Einblicke in Strategien zur Partnersuche und Zusammenarbeit. Mehr erfahren

Beyond Push and Pull: Incentive Schemes to Promote Sustainable Mobility Behaviour in Communal Practice

Datum:
12. Juli 2024, 10:00 – 12:00 Uhr
Ort:
online
Individuelle Mobilitätsberatung, Mobilitätsbudgets oder spielerische Vergleiche unter Kollegen: Anreizsysteme bieten neue Wege zur Förderung nachhaltiger Mobilität. Mit unterstützenden Rahmenbedingungen können sie klassische Maßnahmen ergänzen und den Weg zu nachhaltiger städtischer Mobilität bereichern. Dieses Webinar beleuchtet das Potenzial von Anreizsystemen und deren Verhältnis zu kommunalen Mobilitätspolitiken. Mehr erfahren

Fußball-Inklusionstag

Datum:
12. Juli 2024, 14:00 – 20:00 Uhr
Ort:
Stadion in der Fan Zone Reichstag
Platz der Republik, Platz d. Republik, 10557 Berlin
Der Fußball-Inklusionstag im Stadion vor dem Reichstag bietet ein buntes Rahmenprogramm, ein Inklusionsturnier für Kinder mit und ohne Behinderung und spannende Facetten des Fußballs. Namhafte Gäste aus Sport, Politik und Gesellschaft nehmen am Talk am Spielfeldrand und an der Auszeichnung der Aktiven teil. Unter dem Motto „Mit Fußball in die Mitte der Gesellschaft“ wird die Vielfalt des Handicap-Fußballs gezeigt. Höhepunkte sind Fußballturniere für SportlerInnen mit geistiger Behinderung und Inklusionsmannschaften sowie der Auftakt-Spieltag der Blindenfußball-Bundesliga. Mehr erfahren

Museums-Visite: Caspar David Friedrich in der alten Nationalgalerie

Datum:
12. Juli 2024, 16:15 – 17:45 Uhr
Ort:
Alte Nationalgalerie
Bodestraße 1-3, 10178 Berlin
Anlässlich des 250. Geburtstages von Caspar David Friedrich (1774–1840) präsentiert die Alte Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin eine umfassende Ausstellung zum Werk des bedeutendsten Malers der deutschen Romantik. Die Schau umfasst über 60 Gemälde und mehr als 50 Zeichnungen Friedrichs aus nationalen und internationalen Sammlungen. Eine exklusive Führung beleuchtet Friedrichs Malweise und die wechselhafte Rezeption seines Werkes in den letzten zwei Jahrhunderten. Mehr erfahren

Berliner Rundfunk Open Air

Datum:
13. Juli 2024, 15:00 – 23:59 Uhr
Ort:
Parkbühne Wuhlheide
An d. Wuhlheide 187, 12459 Berlin
Das 20. BERLINER RUNDFUNK 91.4 OPEN AIR in der Parkbühne Wuhlheide verspricht das beste aller Zeiten zu werden. Zum Jubiläum werden noch mehr Stars auf der Bühne stehen, darunter Bonnie Tyler, SANDRA, Münchener Freiheit, Hermes House Band und Special Guest Matthias Reim. Ein großes Höhen-Feuerwerk rundet die Veranstaltung ab und sorgt für eine unvergessliche Nacht voller Musik und spektakulären Highlights. Mehr erfahren

Staatsoper für alle 2024

Datum:
13. Juli 2024, 20:00 – 22:30 Uhr
Ort:
Bebelplatz
Bebelpl. 1, 10117 Berlin
Das Open-Air-Konzert der Staatskapelle Berlin unter Christian Thielemann auf dem Bebelplatz bietet bei freiem Eintritt höchsten künstlerischen Genuss. Seit 2007 ist «Staatsoper für alle» ein Höhepunkt des Berliner Kulturkalenders. Die Straße Unter den Linden wird für das Konzert gesperrt, und das Event wird live auf den Websites der Staatsoper und Staatskapelle Berlin übertragen. Auf dem Programm steht Richard Strauss' Eine Alpensinfonie, op. 64. Mehr erfahren