GASAG senkt Gaspreise

13. November 2025Die GASAG AG senkt ab dem 01. Januar 2026 den Arbeitspreis um die Höhe der weggefallenen Gasspeicherumlage in der Gasgrundversorgung. Auch für alle Bestandskundinnen und -kunden mit Gaslaufzeitverträgen – auch bei jenen innerhalb der Mindestvertragslaufzeit – werden die Preise gesenkt.
Mehr erfahren

Senat verlängert Mietpreisbremse – Kampf gegen Mietwucher

12. November 2025Der Berliner Senat hat die Mietpreisbremse für das gesamte Stadtgebiet bis Ende 2029 verlängert – die Verordnung tritt am 01. Januar 2026 in Kraft. Damit dürfen Mieten generell nur maximal zehn Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen. Zusätzlich wurde vom Senat ebenfalls die Umwandlungsverordnung verlängert, sogar bis Ende 2030.
Mehr erfahren

Ausbildungsplatzabgabe: private Arbeitgeber warnen vor Folgen

11. November 2025In einem gemeinsamen Appell rufen Berlins größte private Arbeitgeber Senat und Abgeordnete auf, die geplante Ausbildungsplatzabgabe nicht umzusetzen. Die Initiatoren warnen vor negativen Folgen der Abgabe für den Wirtschaftsstandort Berlin. Am kommenden Donnerstag findet im Abgeordnetenhaus die Anhörung der Verbände zur drohenden Abgabe statt.
Mehr erfahren

Gebührenerhöhung: Anwohnerparken bald teurer

10. November 2025In Berlin soll das Parken für Anwohner teurer werden. Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) hat eine baldige Entscheidung über die Anhebung der Parkgebühren innerhalb der kommenden Wochen angekündigt, wenn die Einigung für den Doppelhaushalt 2026/2027 ansteht. Diese Maßnahme soll vor allem die Einnahmesituation der Hauptstadt verbessern.
Mehr erfahren

Kinderwünsche erfüllen: Berliner Volksbank startet Weihnachtsaktion

07. November 2025Weihnachten ist für viele eine Zeit der Freude, des Lichts und der Gemeinschaft. Doch nicht alle Kinder erleben diese Zeit unbeschwert. Die Berliner Volksbank eG möchte das ändern und bringt mit ihrer diesjährigen Weihnachtsaktion Kinderaugen zum Leuchten. Unter dem genossenschaftlichen Motto „Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele“ ruft die Bank dazu auf, Kinderwünsche in ganz Berlin und Brandenburg zu erfüllen.
Mehr erfahren

Wulf von Borzyskowski in Bundeswirtschaftssenat berufen

06. November 2025Exklusive Ehrung: Wulf von Borzyskowski, Deutschlandchef von All3 Construction Germany GmbH, wurde in dieser Woche in den Bundeswirtschaftssenat (BWS) des BVMW berufen. Christoph Ahlhaus, beglückwünschte als Generalsekretär des BWS den Wirtschaftsmanager zu dessen Berufung in das Exzellenzgremium des deutschen Mittelstands
Mehr erfahren

Pilotprojekt „Havelschanze“ – eine neue Generation genossenschaftlichen Bauens

06. November 2025Nach fünf Jahren Entwicklungszeit wurde gestern der Grundstein für das Bauprojekt „Havelschanze“ in Berlin-Spandau gelegt. Mit dem Pilotvorhaben setzt der Deutsche Verband Job & Wohnen (DVJW) ein starkes Zeichen für die Verbindung von Arbeiten und Wohnen mit dem Ziel, bezahlbaren Wohnraum für Beschäftigte zu schaffen.
Mehr erfahren

Tag der Büroimmobilie 2025: Die Zukunft des Arbeitens braucht flexible Räume

05. November 2025Transformation, Nachhaltigkeit und Standortpolitik standen im Mittelpunkt auf dem gestrigen „Tag der Büroimmobilie“ des Zentralen Immobilien Ausschusses (ZIA) im DBB Forum Berlin. Mehr als 300 Entscheiderinnen und Entscheider aus Immobilienwirtschaft, Politik und Wissenschaft diskutierten über die Zukunft der Büroflächen in Zeiten von Homeoffice, ESG-Regulierung und wirtschaftlichem Druck.
Mehr erfahren

Bestandsaufnahme: Berlin fehlen 56.000 Wohnungen, Neubau läuft schleppend

05. November 2025Berlin hat ein Wohnungsdefizit: Aktuell fehlen rund 56.000 Wohnungen. Gleichzeitig stehen in der Hauptstadt 11.760 Wohnungen bereits seit einem Jahr oder länger leer. Wer eine Wohnung sucht, sollte sich darauf aber keine Hoffnungen machen: Wohnungen, die lange Zeit leer stehen, gehen kaum wieder in die Vermietung. Diese Zahlen für Berlin gehen aus der aktuellen regionalen Wohnungsmarkt-Untersuchung des Pestel-Instituts hervor.
Mehr erfahren

Bäume statt Bildung?

03. November 2025700.000 neue Bäume sollen Berlin grüner machen, doch WirtschaftsexpertInnen warnen, dass die Fokussierung auf die grüne Stadt die dringend benötigten Investitionen in Wachstum, Innovation und Zukunftstechnologien ausbremst.
Mehr erfahren